Während die Aussagen zur ASEAN-Sicherheitsgemeinschaft (ASC) noch sehr vage sind und die zur ASEAN Sozial- und Kulturgemeinschaft fast ganz fehlen, gibt es zu der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft (AEC) bereits konkrete Vorgaben: So soll ab 2004 der interne Güterhandel vereinfacht werden, in dem in sieben Sektoren (u.a. Elektronik, Automobile und Textilien) Zölle fallen und die Bürokratie reduziert wird. 2005 wird das visa-freie Reisen innerhalb der ASEAN-Staaten möglich sein, und bis 2010 sollen Gesundheitswesen, Luftverkehr und e-Commerce-Sektor liberalisiert werden. Der wirklich entscheidende Schritt wird jedoch erneut in ferne Zukunft geschoben: Ein freier einheitlicher Markt taucht erst in der Vision 2020 auf. fesportal.fes.de/pls/portal30/…ICHTE/KBSINGAPUR0304.HTML
Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens
Der Konsens von Shanghai, der auf den Konferenzen verabschiedet wurde, geht in Richtung der Zielsetzungen von Bogor, die für Entwicklungsländer und Industrienationen, die in der APEC Mitglied sind, für das Jahr 2010 bzw. 2020 einen freien und offenen Handel und Investitionen erreichen wollen.
die in der APEC Mitglied sind, für das Jahr 2010 bzw. 2020 einen freien und offenen Handel und Investitionen erreichen wollen.
Dann ist das wohl richtig