Freilandhaltung?




    • Aus diesem Stall kommen meine Supermarkteier dieses Jahr. Das sieht im Stall anscheinend auch eng aus aber wohl Luxus im Vergleich zu der Fläche von 550 cm² (kleiner als ein Din A4 Blatt) das einem Batteriehuhn zur Verfügung steht.

      Zu finden über
      was-steht-auf-dem-ei.de


      Da kann man den auf dem Ei vermerkten Code eintippen und bekommt dann Informationen zur Herkunft des Eies. Und anscheinend teils sogar Bilder.
      “Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.”
      Benjamin Franklin
    • Original von thejailer
      Bei einem Preisunterschied von rund 100 % würde ich nicht von Geiz reden.
      Sparen trifft es besser. Nicht jeder hat die finanziellen Mittel, immer auf die besseren oder gesünderen Produkte zurückzugreifen.



      Sorry aber ich bin auch gerade mal wieder etwas knapp bei Kasse. Und ich esse seltener Ei. 10 Eier aus Käfighaltung kosteten heute 0,89€ - 6 Eier aus Freiland 1,29€. 8,9 Cent pro Ei aus Käfighaltung gegen 21,5 Cent pro Ei Freiland. Das leiste ich mir einfach oder klemme mir das Frühstücksei...
      “Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.”
      Benjamin Franklin
    • Ich selbst kaufe immer Sechserpackungen, weil ich von der Zehnerpackung wahrscheinlich die Hälfte wegwerfen könnte, so selten esse ich Eier.

      Trotzdem finde ich es nicht richtig, den Verbrauchern den schwarzen Peter zuzuschieben. Meinetwegensoll die Tierquälerei endgültig verboten werden, aber solange die Billigeier noch verkauft werden dürfen, kann ich die sparsame Hausfrau verstehen.
    • Original von thejailer
      Trotzdem finde ich es nicht richtig, den Verbrauchern den schwarzen Peter zuzuschieben. Meinetwegensoll die Tierquälerei endgültig verboten werden, aber solange die Billigeier noch verkauft werden dürfen, kann ich die sparsame Hausfrau verstehen.


      Ich hielt bislang eigentlich viel von der Idee des verantwortlichen Verbrauchers. ABer der schluckt ja anscheinend alles solange es billig ist.

      Die Politik wird Lobbygruppen sein Dank nichts tun. Wieviel Jahre wird es wohl noch dauern bis auf Mayonnaisegläsern steht aus welchen Eiern die produziert wurde?


      Ein paar Cent bei den Eiern, ein paar bei den Paprika, Tomaten, hier noch ein paar Cent, dort noch ein paar Cent. Und das über den ganzen Monat. Da kommt schon was zusammen.


      Soviel mehr ist es gar nicht wenn man sich vernünftig ernährt. Ich habe letztes Jahres meine Ernährung stark umgestellt und über 30 Kilo verloren. Das war teuer! Ich habe im Laden weniger gekauft und teils mehr bezahlt. Heftig. Gerade für Obst und Gemüse. Aber dafür gab es viele Sachen die ich nicht mehr bzw. weniger gekauft habe (Fast Food). Wenn man das gegengerechnet hat sah das schon weniger heftig aus...
      “Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.”
      Benjamin Franklin
    • Ich denke auch, daß letztendlich nur die Kosten die hauptsächliche Rolle spielen, selbst wenn die Ersparnis noch so gering ist.

      Nehmen wir doch mal mich und meine Einstellung:
      - mein Auto fährt auch ohne Bäume
      - wenn ich Thunfisch esse, dann ist mein erster Gedanke garantiert nicht Flipper und was dabei sonst noch in den Netzen landet
      - und wenn ich ein Ei esse, dann ist es mir egal, ob es ein biologisch abbaubares Huhn gelegt hat, der Osterhase dafür brüten mußte oder sich ein sozial benachteiligtes Federvieh den Arsch dafür aufreißen mußte

      An das alles denke ich natürlich mal, aber es beeinflußt mein Kaufverhalten nur selten, denn wo soll ich da anfangen und wo aufhören?
      Muß ich jedesmal das Waschmittel recherchieren, wenn ich es kaufe, den Badezusatz überprüfen und ausrechnen, wo die wenigste Kinderarbeit geleistet wird, wenn ich gegen den günstig erworbenen Lederball trete?

      Ich weiß, diese Einstellung ist nicht gerade vorzeigbar, aber ich bin da garantiert nicht der einzige und wie will man soviel ignoranz anders beikommen, als durch gesetzliche Beschränkungen?
      Argumentativ ganz sicher nicht!

      btw.: Ich trenne aber meinen Müll.
      Kippen gehen ins Klo, der Rest in den Mülleimer. :ätsch:
    • "Muß ich jedesmal das Waschmittel recherchieren, wenn ich es kaufe, den Badezusatz überprüfen und ausrechnen, wo die wenigste Kinderarbeit geleistet wird, wenn ich gegen den günstig erworbenen Lederball trete?"

      Sicher nicht. Bei manchen Produkten drängt sich aber einfach die Erkenntnis auf, daß sie z.B. aus nicht artgerechter Haltung stammen. Warum dann nicht ein Produkt kaufen, was artgerechter Haltung am nächsten kommt und damit einen Schritt weg von der Tierquälerei machen ?
    • @ Orthogräfin...
      Noch nachträglich, da ich gerade erst eben ( nach 13 UHR ) den Rechner hochgefahren habe...
      .....sich gesund zu ernähren ist teurer.


      Insofern richtig, wenn jemand keinen eigenen Garten, oder vor dem Fenster / Balkon die Möglickeit hat etwas anzubauen.Z.B. Schnittlauch oder Petersilie...
      Wenn ich schon nur alleine die Preise für einen mickrigen Bund Schnittlauch aus dem Supermarkt checke, so mag das für viele wirklich ein Luxus sein.
      Und das sind noch nicht mal mit dem BIO-Zeichen ausgezeichte Schnittlauchbündchen, diese sind sogar nochmals um einiges Teurer...
      Manche sind aber auch zu faul dazu, sich Küchenkräuter anzubauen und nehmen dafür lieber bunte Primeln und kaufen sich Gefriergetrocknete Kräuter im Geschäft. Jedem das Seine !
      Eine kleine Geschichte dazu aus unserem letzten Wohnort vor einigen Jahren:
      Ein Herr, dessen Namen nichts zur Sache tut, streute in seinem Garten, dort wo die Brennesseln zu Hauf wuchsen ( Roundup und Unkrautex ) so dass keine Brennesseln mehr dort gediehen. Als er mal zu uns kam, bot ihm meine Frau einen frischen Brennesseltee an. Er sagte, dass er zwar gerne diesen Tee trinken würde, aber nicht aus frischen Pflanzen. Er ließ sich aber von seinem Homöophaten immer Brennesseltee aus der Apotheke ( Pulver / Teebeutel ) verschreiben.....
      "WER BREMST VERLIERT" -----> "ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS"
      Fehlende PS werden durch nackten Wahnsinn ersetzt !... :pfeif:

      GLÜCKWUNSCH an ALLE, die wo welche HEUTE Geburtstag feiern....:top:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GUL_DUKAT ()

    • Ich brate mir gerne mal ein Hühnchen, allerdings bei den den Preisen hier für ein aus biologischer gehaltenes Tier, greife ich doch lieber zu dem traditonellen Huhn.
      Die Preise liegen dreimal so hoch! :rolleyes:
      Ich will gerne mehr bezahlen, aber diese Abzockerei kann ich nicht unterstützen!
      Ich habe so viel über die Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen, dass ich jetzt beschlossen habe, mit dem Lesen aufzuhören!
    • @ APPIE...
      sehr gut !
      Wir hatten uns auch vor einigen Monaten, als noch nicht an "Vogelgrippe" zu denken war, einen Vorrat von 10 frisch geschlachteten
      ( Wochenmarkt-Privatstand ) großen "Sonntagshähnen" zugelegt, den Rest aber dann selbst in unsere TK-Truhe eingefroren....
      "WER BREMST VERLIERT" -----> "ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS"
      Fehlende PS werden durch nackten Wahnsinn ersetzt !... :pfeif:

      GLÜCKWUNSCH an ALLE, die wo welche HEUTE Geburtstag feiern....:top:
    • Original von CheeseBürger
      - wenn ich Thunfisch esse, dann ist mein erster Gedanke garantiert nicht Flipper und was dabei sonst noch in den Netzen landet


      Auf den meisten Thunfischdosen steht immerhin drauf das die Fangweise "Delphinfreundlich" sein soll. Das muss man schlich hinnehmen. Das mit der Käfighaltung zu vergleichen ist in etwa so wie bewusst die Thunfischdose zu kaufen die mit massivem Flipperbeifang wirbt...

      Zum Preisargument. Es muss ja nicht mal Freilandhaltung sein. 10 Eier Käfighaltun 0,89€ --> Bodenhaltung 1,29€. 40 Cent mehr, also pro Ei 4 Cent Mehrkosten. Dafür gibts ein Huhn das auch mal ein paar Schritte gehen kann und auch mal im Leben die Flügel ausstrecken...
      “Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.”
      Benjamin Franklin