Kinderpornographie

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Kinderpornographie

    magnus.de/artikel/95239

    Endlich weiß ich auch, wer von den 8 Providern nicht unterschrieben hat :
    Zu den Providern, die den Vertrag nicht unterschrieben haben, gehören die 1&1 Internet AG, Versatel und Freenet. magnus.de hat 1und1-Sprecher Michael Frenzel über die Hintergründe befragt, weshalb man von einer Unterzeichnung abgesehen hat.
    "WER BREMST VERLIERT" -----> "ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS"
    Fehlende PS werden durch nackten Wahnsinn ersetzt !... :pfeif:

    GLÜCKWUNSCH an ALLE, die wo welche HEUTE Geburtstag feiern....:top:
  • Fragen wir doch lieber mal, was man sich von dieser Maßnahme verspricht ?(

    Also, mit diesen Sperren kann man diese Kriminellen allenthalben ärgern aber nicht aufhalten :ätsch:
    .
    .
    .

    "Die heutige politische Klasse ist gekennzeichnet durch ein Übermaß an Karrierestreben und Wichtigtuerei
    und durch ein Übermaß an Geilheit, in Talkshows aufzutreten."


    Helmut Schmidt
  • GUL_DUKAT

    Bitte mal Lesen

    1&1 verteidigt Absage an Vereinbarung

    Der Internetanbieter 1&1, Tochtergesellschaft von United Internet, verteidigte seine Ablehnung. Sobald das Telemediengesetz geändert worden sei, bedürfe es solcher Verträge wie dem heute geschlossenen nicht mehr, sagte 1&1-Sprecher Michael Frenzel. In einem Interview mit tagesschau.de hatte 1&1 im März darauf verwiesen, dass sie nach der derzeitigen Rechtslage keine Internetseiten sperren oder umleiten dürften.


    Also was soll der Blödsinn dieses nochmal gesondert zu unterschreiben wenn doch eh ein Gesetzt dazu in Arbeit ist, das ganze dient in meinen Augen nur dazu noch mehr Kontrollmechanismen einzuführen.

    Wie oft passiert es das man urplötzlich auf irgendwelchen Sexseiten landend, ein Buchstabendreher, ein Tippfehler und schon gehen gleich mal 20-30 Seiten auf die man gar nicht so schnell wegklicken kann wie neue dazukommen. Und oft sind auch solche Seiten oder Abbildungen dabei. Ich denke kaum das man das unter Kontrolle bekommt, zumal die wirklich harten Pädophilen eh ihre eigenen versteckten und getarnten Seiten betreiben und man diese Adressen nur kennt wenn man zum harten Kern gehört.

    Anderseits haben die vor einigen Tagen eine Reportage im Fernseher gezeigt über Thailand dort bekommt man solche Filme / Videos und wie auch immer schon für ein paar Euro auf dem Markt gekauft. Also wenn man das unterbinden will muss man das Weltweit unterbinden, aber in manchen Ländern stört man sich ja noch nicht mal daran das Blutjunge Mädchen der Prostitution nachgehen um ihren Lebensunterhalt zu sichern.
    Zu wissen,
    was man weiß,
    und zu wissen was man tut,
    das ist Wissen.
  • Original von Orthogräfin
    Ja und? Jetzt wissen Sie es also. Und weiter?



    Genau das denke ich auch.Wer es sehen will wird es weiter tun.Mit Sicherheit haben schon einige kluge PC Bastler und Tüfftler schon einen Weg gefunden um das Verbot zu umgehen und fleisig weiter ihren perversen Neigungen nachgehen.Abschaffen wird man es meiner Meinung nach nie können.


    Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur
    Kurt Tucholsky
  • Was ist eigentlich los? Hat Frau von der Leyen ein paar Monate vor der Bundestagswahl eine öffentlichkeitswirksame Eingebung gehabt, daß Kinderficker "bäh" sind? Darf man von einer amtierenden Bundesministerin eigentlich erwarten, daß sie das Grundgesetz nicht nur kennt, sondern auch (be)achtet?!

    Artikel 5 Grundgesetz: Eine Zensur findet nicht statt.

    Mehr muß dazu eigentlich nicht gesagt/geschrieben werden. Was hier jetzt stattfindet, ist meiner Ansicht nach schlicht verfassungswidrig.

    Und nur damit das klar ist: ich bin gegen Kindesmißbrauch und gegen Kinderpornografie und deren Verbreitung, egal auf welchem Weg und mit welchem Medium auch immer.
    Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?
    Charles Dickens

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Orthogräfin ()

  • Und nur damit das klar ist: ich bin gegen Kindesmißbrauch und gegen Kinderpornografie und deren Verbreitung, egal auf welchem Weg und mit welchem Medium auch immer.

    Nun, dieser Meinung dürfte sich eigentlich hier jeder Nutzer des Forums anschließen....oder ?

    Bloß wie bremsen, oder abschaffen und mit welchen Mitteln ?


    Und nur damit das klar ist: ich bin auch gegen Computer-Viren und gegen Virenbefall und deren Verbreitung....und trotzdem hat man bisher auch noch kein Mittel dagegen gefunden. Manchmal bin ich der Ansicht, dass "Virenhersteller" und die sog. "Bekämpfungsindustrie" Hand in Hand zusammenarbeiten, da es das Geschäft belebt..


    Gehört zwar nicht direkt zum eigentlichen Thema, aber gewisse Ähnlichkeiten....


    Mit den Mitteln des Rechtsstaates verdammtnochmal!


    ...wers glaubt wird selig und wer nicht, kommt auch in den Himmel...
    "WER BREMST VERLIERT" -----> "ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS"
    Fehlende PS werden durch nackten Wahnsinn ersetzt !... :pfeif:

    GLÜCKWUNSCH an ALLE, die wo welche HEUTE Geburtstag feiern....:top:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von GUL_DUKAT ()

  • Herr Dukat, es wäre wirklich wünschenswert, wenn Sie sich gelegentlich an die Forenregeln hielten und inhaltliche Änderungen Ihrer Beiträge unterließen - zumal dann, wenn schon jemand geantwortet hat!
    Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?
    Charles Dickens
  • Was Frau von der Leyen öffentlichkeitswirksam als bahnbrechende Maßnahme propagiert, ist bei genauerer Betrachtung bestenfalls populistischer Dummenfang. Am Mißbrauch der Kinder kann und wird die Aktion nichts ändern, vielmehr wird das Problem aus dem Blickfeld der Bevölkerung wegzensiert. "Mutti, ich kann nicht sehen, wie du dich immer abrackerst - mach doch mal die Küchentür zu!"

    Die Idee, gesetzeswidrige Inhalte zu blocken, ist nicht nur völlig absurd, sondern im Gegenteil sogar kontraproduktiv. Gesetzeswidrige Inhalte und insbesondere die, die im Zusammenhang mit Kapitalverbrechen wie Mißbrauch und Vergewaltigung von Kindern stehen, gehören nicht geblockt, sondern entfernt und die Seitenbetreiber verhaftet und vor Gericht gestellt!!

    Verfassungsrechtliche Überlegungen oder die Judikative spielen bei den Überlegungen der selbsternannten obersten deutschen Kinderschützerin, die diese kinderfreundliche (ich schreibe lieber das deutsche Wort) Neigung pünktlich im Wahljahr entdeckt hat, aber eine eher untergeordnete Rolle - genauer gesagt konnte ich so richtig beide nicht entdecken. Hier soll das BKA, also die Exekutive, von der Regierung Befugnisse bekommen, ohne daß die Judikative überhaupt gefragt wird (wie sich das in einem Rechtsstaat eigentlich gehört). Damit entscheidet das BKA, was gesetzwidrig ist - die Gerichte sind außen vor und die Gewaltenteilung wird ausgehebelt. Aber noch leben wir nicht in einem Polizeistaat!

    Frau von der Leyen will keine Inhalte entfernen (lassen), sondern den Zugang zu diesen Inhalten nur ein wenig erschweren. Der Sinn der ganzen Aktion ist es also ganz offensichtlich nicht, ernsthaft etwas gegen den Mißbrauch von Kindern zu tun, also kinderpornografische Inhalte zu entfernen oder sogar die Hintermänner zu fassen, sondern einfach eine fast durchsichtige Decke drüberzulegen und zu sagen: "Kuck mal, alles weg!"

    Und damit dürfte auch dem letzten Deppen klar sein, daß es hier wirklich nur um Wahlkampf und um die Errichtung einer Zensurmöglichkeit geht. Damit mißbraucht Frau von der Leyen diese Kinder ebenfalls, stellt sich selbst auf eine Stufe mit Leuten, die sie doch angeblich bekämpfen will und erschert oder verhindert gar deren Strafverfolgung.

    P.S.: Volker Pispers hat mal - allerdings in Bezug auf die SPD-Führungsclique - sinngemäß gesagt: Entweder haben die wirklich nicht gewußt, was sie mit ihren Gesetzen anrichten, oder sie haben es gewußt. Wenn sie es nicht wissen, sind sie einfach nur dumm wie hundert Meter Landstraße bei Kassel. Damit könnte man ja leben. Aber wenn sie es gewußt haben, darf ich das, was ich von ihnen halte, nicht mehr öffentlich sagen...

    Dem ist - auch und gerade im Hinblick auf Frau von der Leyen - nichts hinzuzufügen.
    Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?
    Charles Dickens

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Orthogräfin ()

  • Der Sinn der ganzen Aktion ist es also ganz offensichtlich nicht, ernsthaft etwas gegen den Mißbrauch von Kindern zu tun, also kinderpornografische Inhalte zu entfernen oder sogar die Hintermänner zu fassen, sondern einfach eine fast durchsichtige Decke drüberzulegen und zu sagen: "Kuck mal, alles weg!


    Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, oder die von der Leyen in Schutz nehmen zu wollen, aber das ist naiv.
    Die Hintermänner, die Kinderpornografie online stellen, machen das kaum bei einem deutschen Hoster auf deutschen Servern. Und wenn, sind die schnell aus dem Verkehr gezogen und nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Aber es dürfte deutschen Politikern, dem BKA oder Gerichten schwer fallen, die Betreiber (die ja auch keineswegs in Deutschland oder in Europa ansässig sein müssen) von solchen Webseiten ausfindig zu machen, geschweige denn an die Inhalte ranzukommen, wenn die ihre Server in Asien oder irgendeiner Bananenrepublik in der Karibik betreiben. Du kannst ja mal versuchen, den Betreiber einer beliebigen .to Domain, die z.B. bei Raubkopieren sehr beliebt sind, ausfindig zu machen.

    Von daher finde ich den Grundgedanken, identifizierte Domains zu sperren gar nicht verkehrt. Nur wie hier schon angemerkt wurde, wird das kaum was nutzen, denn wo ein Wille ist, ... X(

    Und die Herangehensweise, da gebe ich dir vollkommen recht, ist offenbar nichts anderes als Wahlkampf.
  • Original von thejailer
    Aber es dürfte deutschen Politikern, dem BKA oder Gerichten schwer fallen, die Betreiber (die ja auch keineswegs in Deutschland oder in Europa ansässig sein müssen) von solchen Webseiten ausfindig zu machen, geschweige denn an die Inhalte ranzukommen, wenn die ihre Server in Asien oder irgendeiner Bananenrepublik in der Karibik betreiben.

    Das ist natürlich richtig, aber sind die Seiten denn wirklich immer dort gehostet? Das trifft meines Wissens auf einen Großteil der Seiten gerade nicht zu.

    Untersucht man, wo die gesperrten Seiten gehostet werden, ergibt sich ein erstaunliches Bild: Auf der finnischen Sperrliste etwa sind größtenteils in den USA gehostete Inhalte geführt, gefolgt von Australien, den Niederlanden und Deutschland. Von c't befragte Ermittlungsbeamte betonten, dass gerade in diesen Ländern das Stilllegen von Kinderpornografie-Sites besonders schnell und einfach funktioniert. In den USA dauert es bei stichhaltigem Verdacht ein bis drei Tage, bis das Angebot vom Netz ist.

    Vor diesem Hintergrund machte jüngst die Kinderschutzorganisation Carechild ein aufschlussreiches Experiment. Sie verwendete dazu 20 Adressen aus der im Netz aufgetauchten dänischen Sperrliste. 17 der Seiten waren in den USA gehostet, jeweils eine in den Niederlanden, Südkorea und England. Carechild schrieb an die Abuse-Mail-Adressen der Hostingprovider und bat um Entfernung der Inhalte. Das Ergebnis: acht US-amerikanische Provider haben die Domains innerhalb der ersten drei Stunden nach Versand der Mitteilung abgeschaltet. Innerhalb eines Tages waren 16 Adressen nicht mehr erreichbar [...] Geht man davon aus, dass die Inhalte zuvor längere Zeit auf der Sperrliste standen, führt dieses Experiment die Argumentation des Familienministeriums ad absurdum...
    Quelle: Heise.de

    So schwer ist es also offensichtlich nicht, diese Seiten vom Netz nehmen zu lassen. Der hier in diesem Video befragte IT-Sicherheitsberater erklärt sogar, daß die einschlägigen Server zu einem Großteil in westlichen Industrienationen stehen - unter anderem in Deutschland! Und da frage ich mich schon, warum die Behörden da nicht wenigstens innerhalb der EU zusammenarbeiten, die Server beschlagnahmen, Beweise sichern und die Seitenbetreiber zur Verantwortung ziehen.

    Original von thejailer
    Von daher finde ich den Grundgedanken, identifizierte Domains zu sperren gar nicht verkehrt.

    Nur werden die identifizierbaren Seiten ja gar nicht gesperrt. Der Domain Name Server des Providers leitet dann nur nicht zur IP der angeforderten Seite weiter, sondern auf eine Seite wie die hier. Und da braucht man weder kriminelle Energie noch allzuviel technisches Know How, um einen DNS-Servereintrag zu ändern - oder die entsprechende IP eben manuell in die Adreßleiste des Browsers einzutippen.

    Für wie blöd hält die Frau die Leute?

    Aber es scheint ja zu funktionieren, wenn 73% der Bundesbürger diese Maßnahmen gut finden. :O
    Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?
    Charles Dickens
  • aber sind die Seiten denn wirklich immer dort gehostet

    Natürlich nicht.
    Ich war und bin aber der Meinung, dass in Deutschland gehostete Seiten schnell identifiziert und vom Netz genommen werden (können).

    Unter der Prämisse, dass es sich bei den Hintermännern nicht nur um ein paar Perverse, die ihre "Leidenschaft" mit Gleichgesinnten teilen wollen, sondern um eiskalte Geschäftemacher handelt, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass wirklich ein Großteil der Seiten nicht irgendwo in Asien, Karibik, etc. liegen. Es ist doch kein großes Problem, sich bei einen Hoster im Ausland anzumelden und eine anonyme Domain zu registrieren.

    Nur werden die identifizierbaren Seiten ja gar nicht gesperrt.

    War mir klar. ;)

    Aber es scheint ja zu funktionieren, wenn 73% der Bundesbürger diese Maßnahmen gut finden.


    Das sind dann die 73 %, die nicht wissen was eine IP ist und wie man die fehlerfrei in die Adressleiste eingibt. :D
    Und das war jetzt nur halb im Scherz gemeint. Ich glaube, du überschätzt den Durchschnittssurfer.
  • Ja, das fürchte ich auch. :rolleyes: Allerdings scheint der durchschnittliche Politiker auch kaum zu wissen, wie das (mit dem) Internet funktioniert.

    Es war natürlich ein gerissener Schachzug, die (angebliche) Bekämpfung der Kinderpornografie als Vorwand für die Einführung der Internetzensur anzuführen. Wer fragt bei der Jagd auf Kinderschänder schon noch nach dem Grundgesetz? Und wer das dennoch tut, kann doch nur ein Volksschädling einer von den Perversen sein...

    Der Zweck heiligt meiner Ansicht nach eben nicht die Mittel (selbst wenn das, was die von der Leyen hier will, irgendeine Aussicht auf Erfolg hätte).

    Im übrigen habe ich heute wiederholt gelesen, daß sich die Zielgruppe der Kinderpornos die Sachen kaum noch im Internet besorgt - warum wohl?
    Weil man im Internet eindeutige Spuren hinterläßt - viel zu unsicher! Das Internet wird nur noch nur als Komunikationsplattform genutzt. Die Vertriebswege sind längst andere.

    Und dann?
    Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?
    Charles Dickens
  • Original von thejailer
    Das sind dann die 73 %, die nicht wissen was eine IP ist und wie man die fehlerfrei in die Adressleiste eingibt. :D
    Und das war jetzt nur halb im Scherz gemeint. Ich glaube, du überschätzt den Durchschnittssurfer.


    Volle Zustimmung, tj

    Wenn ich illegale Sachen herunterlade (was ich ja nie machen würde :D) dann sicherlich nicht unter einer .de-Adresse. Es gibt ja noch to biz usw.
    und die sogenannten IP- Verschleierer wie youhide.biz/
    Und das Stoppschild hält einen wirklich "Süchtigen" mit Sicherheit nicht auf.
  • Ich vermag hier einen Verstoß gegen das Grundgesetz nicht zu erkennen.
    In den Schutzbereich welcher Norm des Grundgesetzes fällt das Verbreiten von Kinderpornografie ?

    Im übrigen bin ich über das verwendete Vokabular entrüstet.

    Wenn unter einen Volksschädling dies zu verstehen ist: "Mit dem Begriff Volksschädling wurden während der Zeit des Nationalsozialismus zunächst generell Personen bezeichnet, denen von der Naziideologie missbilligte Handlungen zur Last gelegt wurden."

    (de.wikipedia.org/wiki/Volkssch%C3%A4dling)

    dann möchte ich gerne ein Volksschädling sein.

    Ich bin auch kein "Freund" der Frau von der Leyen; aber alles hat seine Grenzen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Steuerzahler1 ()

  • Original von Steuerzahler1
    In den Schutzbereich welcher Norm des Grundgesetzes fällt das Verbreiten von Kinderpornografie ?

    Lieber Steuerzahler, Sie argumentieren hier exakt wie Frau von der Leyen - aber ich lasse mich nicht als Steigbügelhalter von Kinderschändern diffamieren, weil ich die völlig untauglichen Methoden der Frau von der Leyen ablehne.

    Original von Steuerzahler1
    Ich vermag hier einen Verstoß gegen das Grundgesetz nicht zu erkennen.

    Das sieht aber sogar die Bundesministerin für Justiz anders - siehe hier.
    ________________

    Gesetzt den Fall, Sie beobachten beim Spazierengehen zufällig, wie ein Kind mißbraucht wird - was tun Sie dann? Wegschauen oder dem Kind helfen?

    Frau von der Leyen will wegschauen - und sie will außerdem, daß auch alle anderen wegschauen. Sie verkauft dieses kollektive Wegschauen noch als Erfolg im Kampf gegen Kinderpornografie.
    ________________

    P.S.: Sehr guter Beitrag vom Spiegelfechter
    Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?
    Charles Dickens

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Orthogräfin ()

  • Wollte Frau von der Leyen den Kurs dieses Staates zu Internetzensur und Totalüberwachung lenken, könnte das Drehbuch kaum anders aussehen als jetzt:
    1. Man nehme ein ebenso emotionsbeladenes wie besonders widerliches Thema: Kinderpornografie (das mit dem Terrorismus zieht irgendwie nicht mehr so richtig, außerdem ist Schäuble mit Onlineüberwachung auf Verdacht und Vorratsdatenhaltung ja schon durchgekommen).
    2. Man weise die ISP fernab jeder gesetzlichen Grundlage an, vom BKA erstellte geheime Sperrlisten (die keiner parlamentarischen oder sonst irgendeiner Kontrolle unterliegen) umzusetzen.
    3. Man ignoriere die Hinweise und Warnungen nahezu aller Experten, daß die Sperren völlig untauglich sind und die Sperrlisten anderer Länder deutlich zeigen, daß sie keine Hilfe bei der Bekämpfung der Kinderpornografie sind, auf ihnen aber der überwiegende Teil der Adressen überhaupt keine kinderpornoografischen Inhalte aufweist.
    4. Man diffamiere alle, die den ebenso direkten wie absolut untauglichen Weg in die Internetzensur als Abkehr vom Rechtsstaat und demokratischen Prinzipien wie Gewaltenteilung ablehnen, als Befürworter der Kinderpornografie.

    Bravo, Frau von der Leyen - so gewinnt man Wahlen! Laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen finden ja 73% der Bundesbürger die Initiative der Bundesfamilienministerin völlig in Ordnung. :O

    Und irgendwie beginne ich so langsam zu begreifen, wie man in Deutschland Bücher verbrennen und sechs Millionen Juden ermorden konnte.
    ________________

    Und noch ein Wort an den Steuerzahler: wenn Sie die Analogie zur Geschichte nicht sehen (können oder wollen), dann kann ich das vermutlich auch nicht ändern.
    Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?
    Charles Dickens
  • Original von Orthogräfin

    Und irgendwie beginne ich so langsam zu begreifen, wie man in Deutschland Bücher verbrennen und sechs Millionen Juden ermorden konnte.


    Und hier gehe ich jetzt auf die Barrikaden, auch wenn ich deine Ansicht bis zu dem Satz 100% teile.
    Laut diversen Berichten befinden sich die meisten Server auf denen entsprechendes Material ist in westlichen Staaten - wie bereits erwähnt befinden sich auf den skandinavischen Filterlisten auch Server mit Standort in Deutschland. Die Landen auf der Filterliste und das Problem ist gelöst. Wenn das in Deutschland ähnlich läuft, und davon gehe ich aus - unabhängig kontrolliert werden die Listen nämlich nicht - dann schadet der billige Wahlkampfaktionismus mehr als er nützt...
    Jahrelang kümmert man sich um das Problem nicht und belegt nun einen Teil des Netzes mit Sperren in dem sich wohl der geringste Teil von dem Mist finden lassen dürfte... Die Alternative, Polizisten auszubilden, entsprechend technisch auszustatten und sich in Newsgroups, Chatrooms und ähnlichem einzuschleusen dürfte mal wieder wesentlich mehr Geld kosten als eine Sperrsoftware die am Ende eh die Provider und damit jeder Netznutzer bezahlen...

    Übrigens können ja nur laut Ursel nur versierte Internet-Nutzer mit krimineller Energie künftig Sperrungen von Seiten umgehen.
    [tube]1NNG5I6DBm0[/tube]
    lawblog.de/index.php/archives/…e-umgehen-in-27-sekunden/
    Ich will ja garnicht wissen wer für unsere Regierenden dann als nicht versiert durchgeht...
    “Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.”
    Benjamin Franklin