WLAN plötzlich weg

    • WLAN plötzlich weg

      Also Leute, nun sagt mir mal, was ich machen soll. Gestern surfte ich lustig mit dem Laptop per WLAN im Internet, als plötzlich keine Verbindung mehr bestand. Das kenne ich, mein Router (T-Sinus 130 DSL) hat manchmal die Angewohnheit, nicht mehr zu mögen. Das ist nicht weiter schlimm, weil es nur vielleicht alle 2 Monate auftritt und sich bislang dadurch beheben ließ, daß man kurz das Stromkabel abzieht. Das habe ich auch diesmal getan, wobei natürlich die LAN-Verbindung (die vorher noch bestand, nur Internet war weg) zusammenbrach. Das Problem ist jetzt, daß das Laptop ums Verrecken auch kein WLAN mehr findet, bzw. es findet welche, aber nicht meins. Einen Hardware-Defekt beim Laptop kann ich somit eigentlich ausschließen. Beim Router auch, denn der Rechner meiner Freundin hat kein Problem (auch WLAN) und auch meiner per Netzwerkkabel funktioniert einwandfrei.

      Ich hatte an den Einstellungen absolut nichts geändert, dann habe ich mal den WEP-Schlüssel neu eingegeben (nach dem Auftreten des Problems), alle Einstellungen im Router überprüft (MAC etc.) und neu gespeichert, das einzige, was ganz kurz half, war, die SSID sichtbar zu machen. Dann hat der Schleppie das WLAN angezeigt, Verbindung kam aber auch keine zustande (kann aber sein, daß zu diesem Zeitpunkt der WEP-Schlüssel falsch war). Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding wieder ohne ausgesendete SSID zum Funken kriege?
    • Ich weiß ja nicht, wie das bei Dir funktioniert, da Du ja über so ein sensationelles BS verfügst. :D
      Spaß beiseite, kannst Du Dich nicht einfach, neu aufnehmen?
      Du sagtest ja, er sieht das WLAN und somit sollte doch ein Zugriff möglich sein, wenn der Schlüssel stimmt. Ich würde es schlicht und ergreifend mit der Minimalkonfiguration versuchen, also erstmal ohne alle Sicherheit und die einzelnen Punkte dann, wenn die Verbindung zustandegekommen ist, nach und nach zuschalten. Dann weißt Du, ob oder das es geht und das grenzt den Fehler ein.
    • Auf dem Laptop läuft Win2000, da das vom Arbeitgeber ist, kann ich das schlecht ändern. :ätsch:

      Momentan sieht er es wieder nicht. So wie du es schreibst, kann ich es natürlich machen, aber das wollte ich halt umgehen und ich hatte gehofft, es würde jemandem was anderes einfallen als mir selber. Trotzdem schon mal vielen Dank für deine Antwort. ;)
    • Ich würde so vorgehen, daß du einen PC per LAN an den Router anschließt, das Ding auf Werkseinstellungen zurücksetzt und dann nach und nach deine persönlichen Einstellungen vornimmst.
      So kannst du den Punkt ausmachen, an dem sich dein Laptop bzw. der Verbindung zu die WLAN-Karte gestört wird...


      Woran ich momentan hängenbleibe ist das sichtbar und unsichtbar machen der SSID. Diese Option kenn ich gar nicht und sagt mir auch nichts.
      Wo geht denn das?

      Ja, irgendwo im Routermenü. Bei anderen Routern (falls vorhanden), wird die Option auch "Broadcasting" oder ähnlich genannt. Das ist sozusagen der Name des ausgestrahlten Netzes. Der kann sichtbar gemacht werden oder versteckt werden. Es gibt auch Software, die versteckte SSIDs korrekt anzeigen...trotzdem empfehlenswert dies vorzunehmen, da es wieder eine weitere (wenn auch kleine) Hürde für mögliche Angreifer ist.

      Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, daß es daran liegen könnte, da es problemlos funktionieren sollte, sofern die richtige SSID in den Verbindungsoptionen der WLAN-Karte angegeben ist. Aber bald werden wir alle sicher etwas schlauer sein. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Curufinwe ()

    • Hab's gerade gefunden:
      Was ist SSID Broadcast?
      Aussendung von SSID wird vom Beacon in Zugangspunkten ausgeführt. Sie
      kündigen Ihren Zugangspunkt (einschließlich verschiedener Informationen
      darüber) der drahtlosen Welt drum herum an. Eine Deaktivierung dieser
      Funktion hat zur Folge, dass die im Client konfigurierte SSID mit der SSID des
      Zugangspunktes übereinstimmen muss.
      Einige drahtlose Geräte funktionieren nicht richtig, wenn SSID nicht
      übertragen wird (z.B. der D-Link DWL-120 USB 802.11b Adapter). Sollte die
      Hardware Ihres Clients einen Betrieb ohne SSID unterstützen, ist es keine
      schlechte Idee, so zu verfahren, um die Sicherheit des Netzwerks zu erhöhen.
      Es ist jedoch kein Ersatz für WEP, MAC-Filter oder andere
      Schutzvorrichtungen.

      Ich würde es jedenfalls erstmal deaktivieren und so zum laufen bringen. Wenn alles steht, dann wieder zuschalten.
    • Danke euch, ich habe es jetzt so gemacht, wie ihr geschrieben habt - erst mal WEP aus und SSID auf aussenden (=Werkseinstellung), ein neues Profil am Schleppie erstellt und dann erst WEP zugeschaltet und dann die SSID wieder "versteckt". Funktioniert jetzt wieder. Woran es genau lag, weiß ich im Endeffekt immer noch nicht.
    • Wir ham zuhause ein änhliches Problem:
      Der Computer der Freundin meines Vaters is über WLAN mit dem Internet verbunden. das hat bisher auch gut funktioniert,nur seid sie WIN XP aktualiesiert hat gehts manchmal und dann wieder nich.
      Wir sind schon am verzweifeln. Was sollen wir Machen? ;(
      Das Leben geht weiter.........................(wers glaubt)
      das Leben ist sinnlos wisset dies und freuet euch. ICH bin der Prophet :))
    • So, mal wieder das selbe Problem, aber verschärft. Router "abgestürtzt", Laptop kriegt keine Verbindung mehr. Diesmal aber auch nicht, nachdem ich die SSID auf senden und die Verschlüsselung auf aus gestellt hatte. Er hat einfach kein Netz mehr gefunden. Ich habe dann die Firmware des Routers und den Treiber der WLAN-Karte aktualisiert - nichts. Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - nichts. Irgendwann ganz plötzlich ging es dann wieder. Insgesamt hat mich das einige Stunde Arbeit gekostet. Hat vielleicht inzwischen jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Irgendwelche Einstellungen, die nicht kompatibel sind?
    • Wie oft hast du denn versucht, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen? Ich hatte das gleiche Problem und dachte, den Router zurückgesetzt zu haben, was jedoch nicht der Fall war. Habe den Resetvorgang mehrfach anstoßen müssen und irgendwann war das Netz auch bei mir wieder da.
      Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen wenn er leer ist.
    • Nur einmal. Aber das kann es ja nicht sein, daß ich gelegentlich den Router mehrmals auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann alles neu einrichten muß, oder? Und der Rechner meiner Frau kommt ja problemlos wieder ins Netz, wenn ich bei diesen Abstürzen den Strom für ein paar Minuten trenne und dann wieder anschließe, da muß ich gar nichts neu einstellen.
    • Moment, der Reset funktioniert (zumindest bei meinem Router) nicht durch einfache Trennung vom Stromnetz.

      Und neu einrichten brauch ich ihn nicht, da ich die Einstellungen in einer entsprechenden Datei gespeichert habe. Kannst ja mal schauen, ob dein Router dieses Feature auch bietet.
      Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen wenn er leer ist.
    • Natürlich auch WLAN, CB, sonst würde ich das ja nicht dauernd vergleichen. ;) Mein Rechner (also mein "normaler", nicht der Laptop) hängt dagegen über Kabel dran, und der macht eh nie Probleme. Die Probleme liegen ausschließlich am WLAN. Allerdings hat der Rechner meiner Frau so ein Telekomeigenes USB-WLAN-Dingens, während der Laptop einen Intel-Pro-WLAN-Mini-PCI-Adapter eingebaut hat.
    • Original von wonderland
      Telekomeigenes USB-WLAN-Dingens,


      Also nicht so fest eingebaut. :party: BS? Naja, ein ansich blitzsauber laufendes Win2000, an dem nicht mal ich was zu meckern habe, und den Treiber des Intel-Teils habe ich aktualisiert. Wenn ich das USB-Dingens an das Laptop anschließe, und merke, daß es geht, was dann? Aber das kann ich nächstes Mal ausprobieren, momentan gehts ja.